19.02.2013, 12:58
|
#4
|
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hallo Norman,
alles was ich bisher an Infos im Netz und Bücher gefunden habe deutet auch auf sowas hin. Evt. wäre
noch eine "mechanische" Verletzung glaube ich möglich, aber die Melinis und auch der Beibesatz sind
relativ ruhig, sodass ich mir nicht vorstellen könnte wie es dazu gekommen ist.
Ich werde heute abend jedenfalls nach deinem Tipp nochmals gründlich Wasser wechseln, das Becken
+ Deko etwas reinigen, und noch mehrere Seemandelbaumblätter + Erlenzäpfchen einbringen. Auch die
kommenden Tage werde ich das dann weiter beobachten und fleissig Wasser wechseln...
Danke jedenfalls mal....
LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"
Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
|
|
|