Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2013, 15:56   #4
chrisi01
Wels
 
Registriert seit: 03.08.2012
Beiträge: 97
hi

Erstmal vielen dank euch 2. Also die LEDs sind so verschalten das ich einzelne LEDs "ausmachen" kann, ich kann also das Licht noch deutlich reduzieren wenn es zu hell sein sollte. Geplant sind jetzt einfach mal 8 Stück (kosten eh nur 60ct das Stück also keine riesen Unkosten deshalb) und dann kann ich immer noch nach und nach einzelne abschalten.

Pflanzen will ich eigentlich keine haben, wie gesagt im Vordergrund stelle ich mir tolle Wurzeln und Höhlen vor. Das Pflanzen kein Problem wären ist zwar schön aber ich stell mir ein Welsbecken gerade schön mit Wurzeln und einen schönen gelben Ton (daher auch warmes Licht --> 3500K) vor ohne Pflanzen.

Warmes Wasser ist klar, 27-28°C sind geplant. Sauerstoffreich wird es durch den Luftheber eh werden.

Wasserwechsel sind bei mir wöchentlich obligatorisch in jedem Becken, je nach Becken 20%-90% oder manche Aufzuchtbecken auch 2x oder öfters pro Woche. (Ok aktuell leerstehende Becken mach ich keinen WW, erst wenn wieder Besatz ansteht wird zu 100% gewechselt)

Den Datenbankeintrag kenne ich bereits auswendig aber frag einfach trotzdem noch mal nach ob denn mein Plan so wirklich aufgeht

Ich denke ich werde mich dann auch für schwarzen Sand entscheiden.

Eine Frage stellt sich mir jetzt noch, da ich die l-134 bisher nie Live gesehen habe sondern nur auf Bildern und da sind die hellen Streifen manchmal richtig gelb und dann mal wieder richtig kaltes weiß. Gibt es da verschiedene Formen oder liegt das eher an der Fotografie (Weisslichtabgleich)?

mfg

Chris

Geändert von chrisi01 (22.02.2013 um 16:03 Uhr).
chrisi01 ist offline   Mit Zitat antworten