Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2013, 08:50   #7
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Lächeln Melini wird wieder gesund!!!

Hallo zusammen,

nach etlichen Wasserwechseln, einbringen von Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblättern, reinigen der Einrichtungsgegenstände, usw. konnte ich nun erleichtert feststellen dass die Rötung beim Melini zurückgegangen ist. Es ist zwar immer noch leicht sichtbar, aber es wird von Tag zu Tag besser. Auch der L400 kotet wieder normal. Das Problem scheint somit (vorerst) gelöst zu sein.

Ich werde natürlich auch weiterhin im Becken für allerbeste Haltungsbedingungen sorgen.

Danke an die Helfer!

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten