Hallo,
ich habe paar Jahre gelbe Antennenwelse nicht an der Vermehrung hintern können. Ich habe 2 Mal die Beobachtung im Gesellschaftsbecken gemacht, dass urplötzlich ALLE innerhalb 2-3 Tagen gestorben sind. Im gleichen Becken waren auch andere Welse drin (L236, L183, L134, Rios, ... ). Bei diesen keine Verluste.
Diese Beobachtungen haben mir auch 2 weitere Hobbyzüchter erzählt.
Bei einem waren die Gelben Anc. sogar als heikler beschrieben als seine L46. (gleiche Zuchtbecken / Jungtierbecken). Das wiederum kann ich nicht bestätigen. Bis auf das nicht nachvollziehbare Massensterben waren die so robust wie braune Antennenwelse. Dadurch wurden es schnell so viele Jungtiere, dass ich selbst mit 0,50Euro pro cm keine mehr los wurde und ich deswegen diese aufgegeben habe.
Das ich in dieser Zeit immer wieder nach geschlechtsreifen Weibern gefragt wurde, kenne ich zu gut. Und das es Regionen gibt, wo es den Gelben wie Sand am Meer gibt und Regionen, wo kaum noch welche vorhanden sind, kenne ich auch.
Gelb und Braun ergab bei einem Kollegen kaum Gelb. Er hat auch braun / gelb / rot gekreuzt bis zum geht nicht mehr. Sein Traum war einen Antennenwels in Deutschlandfarben

Kam aber nur "Mist" raus.
Langflossig ist definitiv rezessiv. Bei Lang + Kurz hatte meines Wissens nen Kollege nur kurze NZ.
Mehr kann ich dazu aber nicht sagen. Es wird da bestimmt auch andere Beobachtungen geben. Ging mir ja vor kurzem auch so, als ich zum ersten Mal beim L183 (10WS) Nachzuchten mit 8 WS hatte.
LG
Markus