Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2013, 09:49   #3
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Frank,

Ich würde nicht nur Seemandelbaumblätter zusetzen,sondern daraus einen Sud machen und den ins Wasser geben (abkühlen lassen!)

Wie sieht es mit der Keimbelastung des Wassers aus?

Ich hatte bei einem Nadelwels einmal eine Verpilzung. Da ich damals an einem Weekend keine Möglichkeit hatte ein Medikament zu holen, hab ich die befallene Stelle mit dem Desinfektionsmittel Octenisept behandelt. Glücklicherweise war die Sache damit erledigt. Es sah aber auch nicht so schlimm aus wie bei Deinem Wels. Ich weiss nicht ob das bei Dir so noch was bringt.

Viele schwören auch auf Salzbad, das hab ich jedoch nicht ausprobiert.https://thomas-pritzkow.de/Krankheit...ehandlung.html

Wenn Du einen UV-Klärer hast, ich würd den noch dazuschalten, somit kannst Du zusätzlich die Keimbelastung etwas senken.

Wenn ich das richtig sehe ist auch die eine Brustflosse nicht intakt. Was für Wasserwerte hast Du und was für ein Besatz befindet sich im Becken? Hat es genügend Verstecke für alle Welse? 2Höhlen pro Tier? Gibts eventuel Kämpfe um Versteckplätze?

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (14.03.2013 um 10:24 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten