28.03.2013, 23:10
|
#6
|
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hi Daniel,
das werde ich probieren, die Höhlen auf Schieferplatten, auf denen ich Silikon-Klekse gebe zum fixieren der Höhlen (aber nicht ankleben, nur Punkte auf die untere Schieferplatte), links und rechts ein Stein oder ne Wurzel, und darauf auch ne Schieferplatte, die wiederum mit einem Stein fixiert wird.
Ein paar Anubien im Hintergrund und auf den Wurzeln, und es könnte echt schön, und zugleich praktisch werden. Vielleicht schaffe ich es dann auch mal mittels EHK ein ganzes Gelege durchzubringen.
Danke schonmal...
Wenn das Becken fertig ist (wird in 1-2 Monaten umgebaut, wenn die jetztigen Larven in ein Aufzuchtbecken umziehen können) werde ich mal ein Foto einstellen...
LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"
Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
|
|
|