Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2013, 18:12   #16
Bener
Wels
 
Benutzerbild von Bener
 
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Eisenberg Pfalz
Beiträge: 54
@Hannes:
Nö, bei mir fault nichts. Die äste, die ich habe, sind auch nicht soo dick, Durchmesser maximal 4 cm, abre dafür schön verzweigt. Am besten sind stellen im Wald, wo das tote Holz sehr exponiert in der Sonne liegt. Dann fällt irgendwann die Rinde ab und das Holz wird durch die Witterung schon weiß! Anfangs ist es sehr trocken, saugt sich aber dann auch gut voll. Meine L182 und "normalos" raspeln gerne daran rum.

Ich habe auch noch anders Holz aus dem Wald. Alles trockenes Totholz. Feuchtes modriges Holz, das direkt auf dem Boden liegt, meide ich.

Weiterhin habe auch ich Walnuss-, Buchen und Eichenlaub im Becken. Ersteres grün gesamelt und getrocknet, letztere als braunes Herbstlaub. Walnuss wird aber lieber gefressen.

Ebenso schwimmen bei mir ne menge Erlenzäpfchen rum. Auch selber gesammelt. Da hab ich mir im Herbst nen großen Vorrat angelegt, der sollte übers Jahr reichen. Im Februar gesamelte Zäpfchen waren bei weitem nicht so effektiv (ausgelaugt durch Regen...) Nur mein Walnusslaub ist fast aus. Wird Zeit, daß es Frühling wird. Leider treiben Walnüsse so spät aus!

Liebe Grüße,

Daniel
__________________
Bener ist offline   Mit Zitat antworten