Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2013, 22:33   #17
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo,

Chris, dein Becken sieht echt gut aus. Schön schummrig, bernsteinfarbiges Wasser, Blätter, schöne Wurzeln und ein paar Cryptocorynen...was will man mehr...außer den schönen 134ern natürlich ...den Tieren wird es dort sicher gefallen...
Wenn es mein Becken wäre würde ich noch die Zebrabärblinge durch südamerikanische Salmler ersetzen, evt. noch ein paar TDS zur "Reinigung"...

@Daniel...dann werd ich demnächst mal den Wald hinterm Haus nach passenden Hölzern durchsuchen...verzweigte Äste schauen sicher genial aus. Was für Hölzer außer Kiefer hast du sonst noch? Es gibt leider nur relativ wenig Kiefern bei uns in der Gegend...bei uns im Garten stehen 2 große Exemplare, aber da liegt aktuell leider gar nichts rum.

Einen Blätter- und Erlenzäpfchen-Vorrat habe ich auch, auch selbst gesammelt und getrocknet. Gelagert wird das Ganze in einer 80x60x40-Kiste, die aktuell noch beinahe voll ist. Ich sammle die verschiedenen Blätter meist erst wenn sie schon vom Baum gefallen sind, oder kurz davor sind.

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten