Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2013, 22:42   #12
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich sehe, die Probleme sind meist immer hausgemacht.
Der Peckoltia compta ist eine eigenständige Art.
Nur ist die Art nicht genau an einer bestimmten Stelle zu finden,
sondern im Flusssystem des Rio Tapajós. Das schließt auch die
Zuflüsse ein. Der Rio Jamanxim ist einer der östlichen
Zuflüsse des Rio Tapajós.
Nun waren die L 134, wie sie damals nun mal bezeichnet wurden,
größtenteils aus dem selben Fanggebiet. Die Tiere zeigten eine
recht breite Musterung. Bei damaligen Fangexpeditionen im
Rio Jamanxim wurden L 134 gefangen, die eindeutig die
gleiche Art waren, aber ein abweichendes Muster aufwiesen.
Da ging es hauptsächlich um ein Punktmuster.
L 134 "Jamanxim" steht natürlich für den Fundort.
Nur sind die Flüsse riesig und die Fundorte, an denen die L 134
gefangen werden, sind inzwischen unzählige, und bei jedem Fundort
weicht die Musterung voneinander ab.
Je mehr Importe es gibt, desto vielfältiger und variabler erscheint die Art.

Daher sollte man einfach gleich eine ganze Gruppe von einem Fundort
erwerben und nicht einzelne Tiere von fünf verschiedenen Stellen
zusammensammeln.
Alle paar Kilometer sehen die Welse dieser Art halt anders aus.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten