Hi Dominic
Glockentierbefall. Krass, obwohl ich da so meine Vermutung hatte, so wirklich dran geglaubt hab ich dann doch nicht.
Ich habs damals mit Sera Costapur versucht zu behandeln, gebracht hatt es nichts. Auch nicht bei Mehrmaliger Behandlung. Auch Sera Protazol hatt nicht wirklich den erfolg gebracht. Kurzzeitig hatte ich zwar erfolge und der Befall ging zurück, aber Rückfälle waren leider keine seltenheit. Weiss gar nicht mehr wie viele Rückfälle ich hatte, aber es waren einige. Ektozon hab ich nicht probiert. Ich hab mein Befall mit Salzbad und unentlichen Wasserwechsel in den Griff bekommen. Wie schon angedeutet hatte ich aber sehr viele Rückfälle, und von 6 Tieren ist mir einer geblieben. Wenn ich die Bilder deiner Tiere so sehe, dann war mein befall aber auch sehr viel Stärker.
Ich weiss halt nicht wie deine Tiere auf Salzbad reagieren, aber Ektozon ist ja auch auf Salz plus noch paar zusätze. Ich hab da halt alle paar Tage ein Salzbad gemacht, 10g/L Intensivbad für paar Min. Im Becken selber hatte ich die Temp auf 32 bis 33 Grad oben. UVC war ebenfalls dran.
Grundsätzlich würde ich sagen, Rauf mit der Temp, 32 bis 33 Grad. Sofern das deine Tiere Vertragen. Becken gut belüften. Wenn hast, ein UVC ran, damit möglichst Keimarmes Wasser hast. Glockentierchen mögen vorallem keimbelastetes Wasser. KH war ich damals auch recht runter. Erfolg hatte ich mit den beschriebenen Methoden. Ging aber lange, am Schluss hatte ich sowiso nur noch ein Tier, aber der hatt das ganze auch noch drei bis vier Monate mitgemacht. Von einem Erfolg sprechen würde ich wenn der Befall deutlich zurückgeht, die abstände zwischen dem Befall kleiner werden. Meine Rückfälle kamen vorallem immer dann wieder wann ich wieder auf Normale halteparometer zurück ging. Solange ich die oben beschreibenen Massnahmen einhielt, war besserung in sicht. Wichtig ist meiner meinung nach das man den Glockentierchen möglichst schlechte Bedingungen bietet, weil sie befallen den Fisch ja nicht direkt, benutzen ihn eher als Träger. Nur eben, wenn der befall zugross wird, führt das dann auch zur Schwächung des Tiers und somit früher oder Spähter zum Tod.
Hier noch was, da steht in etwa das was ich hier geschrieben hab... Ich hab das damal als Richtlinie genommen, weil ich sonst nur sehr wenig Hilfe bekam bei meinem Problem.
Klick
Hoff du kriegst das in den Griff. Viel Glück...
Grüsse Michael