Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2003, 12:59   #4
bandog
Welspapa
 
Benutzerbild von bandog
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
hallo chiara, tue mir doch bitte einmal einen gefallen und schau dir in der datenbank das tier unter l-271 an und sag' mal ob du da aehnlichkeiten zu deinem siehst. ich staune nur das du und rolo bei dem foto unter l-162 auch nur auf die idee kommen etwas zu identifizieren, koennte das nicht tatsaechlich fast alles sein. meine beiden tiere sind sehr unterschiedlich gefaerbt wie ich hier schon mal berichtet habe. auch die schwanzflosse ist beim kleineren tier oben und unten lang ausgezogen (im gegensatz zum groesseren. von grosser scheu keine spur. das kleinere tier frisst zu jeder tages und nachtzeit, vor allem gemuese. am tage sieht es dann noch heller aus als ohnehin schon und dann kann man fast auch den haendler / verkaufsnamen "gelber zwergschilderwels verstehen. aber nicht nur meine beiden tiere unterscheiden sich stark, auch die uebrigen tiere im haendlerbecken sahen alle etwas unterschiedlich aus. ich pers. glaube deswegen nicht dass in naher zukunft mehr klarheit in die angelegenheit kommen wird. evtl waere es eine gute idee mal den grosshaendler hoener, der die tiere unter dem namen g. zwergsch.-wels vertreibt zu fragen ob es sich tatsaechlich um wildfaenge handelt und aus welchem flusssystem diese wirklich stammen. evtl sind es ja auch mischlinge ! ???
gruss
juergen
__________________
Gruesse
Juergen

Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu !
bandog ist offline   Mit Zitat antworten