Hallo,
Zuerst nochmals Danke für Eure Hilfe.
Es werden nun wohl L134, habe da einen lokalen Züchter gefunden und werde in den nächsten Tagen mal vorbei schauen gehen. Und habe im Hintergrund bereits die Idee im Büro ein Artenbecken einzurichten, wo ich dann je nach Platz L174 oder L400 einsetzen werde, in die ich mich beide im Entscheidungsfindungsprozess auch "verliebt" habe... ;-)
Im weiteren habe ich nun auch noch das Aquarium endgültig eingerichtet (zum einlaufen war erst eine provisorische Bepflanzung drin), ein Bild davon habe ich mal angehängt (Ist nur ein Schnappschuss mit dem iPhone gleich nach der Einrichtung, für bessere Bilder hatte ich noch keine Zeit). Die L184 scheinen sich im grösseren Becken wohl zu fühlen, zumindest zeigen sie sich nun öfters. Und einer der beiden hat auch schon eine Höhle ausgesucht, in der er immer wieder zu finden ist.
Aber noch 2-3 Fragen:
- Der Züchter bietet 134er in der Grösse 4-5cm an, in der Grösse kann man sie ja bereits ins grosse Becken setzen, oder? Und muss man noch was spezielles beachten, sowohl bei der Auswahl wie auch später wenn sie eingezogen sind?
- Ich habe mir überlegt mal 3-4 zu holen und die Gruppe dann ev. später noch durch Fische von einem anderen Züchter zu ergänzen. Idee dahinter ist einerseits eine Blutauffrischung (strebe zwar nicht speziell eine Zucht an, wenn es mit Jungen klappt freut es mich aber trotzdem), andererseits sieht man in der Grösse das Geschlecht ja noch nicht (oder irre ich mich da?) und so kann ich später wenn es nur Tiere eines Geschlechts wären noch bewusst nach einem des anderen Geschlechtes suchen. Macht das so Sinn oder fühlen sie sich wohler in einer grösseren Gruppe, sodass es doch mehr Tiere werden sollen?
- Ich habe momentan im Aquarium 8 15cm und 3 10cm Welshöhlen drin, muss ich da noch aufstocken? Und macht es Sinn aktuell einige der 15er-Höhlen noch rauszunehmen und durch kleinere zu ersetzen solange die Welse noch so klein sind? Wobei die L184 (aktuell um die 7cm) bereits die grösseren Höhlen zu bevorzugen scheinen, aber vielleicht liegt das auch an der Lage unter dem Ausströmer.
- Muss ich die Reviere der beiden Welsarten noch klarer abgrenzen und wenn ja wie am besten? Oder reicht es wenn ich die Höhlen einfach auf verschiedene Orte verteile?
- Ich möchte den PH Wert mit Torf noch etwas senken, die Verkäuferin im Aquariumshop hat mir da Torumin empfohlen, aber im Internet ist da viel negatives dazu zu lesen. Ich habe mir deshalb überlegt Torfpellets in den Filter zu geben (habe einen Eheim Aussenfilter), ist das empfehlenswert? Und wenn ja welches Produkt? Oder doch besser via Torfkanone das Wasser zubereiten?
- Macht ein Diffusor am Filterausgang Sinn für mehr Sauerstoff im Becken?
OK, sorry der vielen Fragen, ich möchte einfach den Fischen die bestmöglichen Bedingungen bieten können.
LG,
Markus
|