Nein, das Foto, welches in der Datenbank unter L271 gezeigt wird, sieht meinem nicht sehr ähnlich... Na, ja, das ist vielleicht etwas übertrieben...

Aber die Linienführung/ das Muster ist eben anders. Feiner, als bei dem Foto des 271...
Ich habe meinen Wels aus einem Becken in Hannover, wo alle darin angebotenen Welse exakt gleich aussahen. Daran erinnere ich mich so genau, weil der Verkäufer meinte, ich solle mir einen aussuchen, und ich saß echt eine halbe Stunde davor und habe versucht, irgendwelche Unterschiede zu sehen. Die sahen alle exakt gleich aus! Gleiche Linien, gleiche Farbe, exakt gleiche Form, egal ob sie im vorderen Sandbereich (hell) lagen oder auf der dicken dunklen Wurzel auf schwarzem Kies weiter hinten...
Und das habe ich auch bei meinem Wels beobachten können... Anfangs (meine Anfangsphase), da hatte ich dunkelen Kies drin und habe nur Tabletten gefüttert, kein frisches Grün oder so. Nichts Lebendes oder Gefrorenes... Er hatte damals exakt die gleiche Farbe wie nun seit einem dreiviertel Jahr auf hellem Sandboden mit total variablem Futter... Absolut immer gleich aussehend, dieser Wels...
Und trotz geringer Größe ist er sehr territorial... Hat drei Höhlen, eine Röhre, eine halbe Kokosnuß und eine Steinhöhle, die liegen dicht nebeneinander. Und er kann ja nur in einer Höhle sitzen, beansprucht aber alle drei Höhlen, bekämpft sie gegen jeden anderen Fisch, egal ob größerer Wels, damals auch Prachtschmerle oder sonst etwas... Mein Ancistrus-Männchen hätte beinahe Selbstmord begangen, weil er aus dem Becken hüpfen wollte, weil dieser kleine Wicht meinte, ihn dauernd durch's Becken zu jagen, nur weil er einmal gewagt hat, die Kokosnuß haben zu wollen... Mußte sie dann trennen...
Wenn ich das nächste Mal in Hannover bin, dann werde ich mal gucken, ob es wieder welche davon gibt. Und dann mal den Verkäufer nötigen, mal exakte Infos vom Großhändler zu bekommen... Meine Schwester hat sich damals gleich betitelte Welse (Zwergschilderwels) aus einem anderen Becken geholt beim gleichen Verkäufer, und da sagte er, es sei eine andere Art, allerdings mit gleichem Handelsnamen ( :hmm: )... Die sahen dem Foto des L271 eher ähnlich...
Natürlich ist das Foto nicht sehr deutlich, das des L162 in der Datenbank, aber mein Wels sieht einfach exakt genauso aus...
Ich bin echt überfragt. Ist ja aber anscheinend auch nicht zu beantworten, was?
Ich dachte nur, wenn es einen echten L162 gibt, der aber sooo selten eingeführt wird, der muß doch mal fotographiert worden sein... Das Foto würde mich interessieren... Ob das im neuen Sonderheft der Datz drin sein wird?
Artenzugehörigkeiten an der Bemusterung festmachen zu wollen ist natürlich irgendwie blöde, aber ich kenne mich eben mit dieser Materie überhaupt nicht aus... Versuche es händeringend zu verstehen.
Es klingt manchmal glatt so, als wenn in jeder Region immer eine bestimmte Art vorkommt, wenn ein Fisch exakt gleich aussieht, aber in einem anderen Fluß gefangen wurde, muß er ja irgendwie eine andere Art sein... :hp: Das ist es ja sicherlich auch nicht... *hehe*
Vielleicht könnte mir Jemand mal einen Link mitteilen, wo ich mich in dieser Hinsicht mal etwas schlauer mache. Welche Kriterien sind denn nun Unterscheidungsmerkmale der unterschiedlichen Arten/ Gattungen/ Familien usw...
Anatomie, Physiologie, Verhalten, .....? Was dabei genau? (Sorry, hat mit dem eigentlichen Thread nichts mehr zu tun...)
Lieben Gruß