Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2013, 21:48   #4
seliel
Welspapa
 
Benutzerbild von seliel
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
Hallo Hannes,
Zitat:
Zitat von papaharzi Beitrag anzeigen
Ich habe nun einige Schiefer-Unterstände gebastelt, aus welchen man Tonhöhlen ganz einfach zur Überführung in EHKs entnehmen kann. Weiters wird gerade jede Menge Holz gewässert, und auch weiteres Deko-Material liegt schon bereit.
Ich denke, das ist schon mal gut.
Zitat:
Zitat von papaharzi Beitrag anzeigen
Also die Beleuchtung ist schon relativ dunkel, die meisten Höhlen haben ein Vordach, es herrscht jeweils relativ starke Strömung, und es wird zusätzlich zum TLH noch extra Sauerstoff eingebracht.
Vordach macht einen grossen Unterschied aus. Seit ich das bei den L46 habe, liegt immer mal wieder einer vor der Höhle und verkriecht sich auch nicht gleich. Hingegen kann relativ starke Strömung aus meiner Erfahrung auch dazu führen, dass sich die Tiere mehr zurück ziehen. Das mit der Strömung kannst du ja leicht austesten. Ich variiere da gerne auch mal ein bisschen und häng mal eine Zeit lang eine kleine Strömungspumpe rein für ein paar Wochen und nehm die dann wieder raus.

Gruess

Daniel
__________________
*******************************************
L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+
Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+)

Geändert von seliel (24.06.2013 um 21:50 Uhr). Grund: Rechtschreibung
seliel ist offline   Mit Zitat antworten