Hi all
Ich halte von cannister filtern nicht viel. Habe einen Fluval 204. Jede Firma, Hagen (Fluval), Eheim etc. wollen us erzählen wie gut cannister filter sind. Man kann sie ein halbes bis ein ganzes Jahr laufen lassen ohne es zu reinigen. Dann fülls Du alle Körbe mit jedem möglichen medien. Charcoal (Kohle) zum Beispiel. Die soll alle 4 wochen gewechselt werden. Und jedesmal wenn Du den Filter reinigst, muß Du ihn ganz zerlegen. Die Schläuche müssen dann auch gereinigt werden. Viel zuviel Arbeit für mich. Fragte auf einem Amerikanischen Forum was für einen Filter Ich verwenden soll für meine zukünftigen cichlids. Das erste was gasagt wurde, schmeiß den Bodenfluter fliter weg. Was Ich tun werde. Der eine Kerl sagte er hätter 2 Emperor 500. Nachdem Ich mich ein bißchen mehr erkundigte, kaufte Ich mir einen ähnlichen. Er heißt Penguin 330. Hat 2 Bio Wheels (Biologische Räder). Der Filter pumpt 1250 l pro Stunde. Das heißt im meinem Falle, das Becken wird 10 mal in der Stunde herumgewälzt. Er hat gekaufte Filter Cartridges mit Kohle und 2 Körbe die Du mit alle möglichen medien auffüllen kannst. Es kann gereinigt werden ohne das Ich ihn ausschalte oder mich bücken muß. Die Fische werden auch nicht gestört. Da ihr schon wisst das die Bakterien sehr wichtig in einem Aquarium sind, die natürlich brauchen Futter und Luft. In einen geschlossenen System, wie zum Beispiel ein cannister Filter, habe sie vielleicht nicht sviel Luft wie einer der Mit der Luft ununterbrochen in verbindung steht. Die Bio Wheels Haben mehr als 30000 mehr Luft wie normale Filter. Ich zeige euch das Bild
John