Hi,
1. Dass sich keiner an der handelstauglichen Vermehrung versucht liegt sicher am Preis. Im Großhandel kosten adulte Otocinclus macrospilus ca. 70ct. Davon werden Tausende benötigt um den Bedarf zu decken. Es lohnt sich einfach nicht und der Reiz dieser Welse ist zu klein um es trotzdem zu tun.
2. Strömung ist nicht notwendig, schadet jedoch keineswegs. Ich habe Otocinclus immer nur in leicht strömenden Bächen gefangen. Sowohl in kleinen Bächen die voll waren mit überhängender Landvegetation, als auch in Bächen ohne Vegetation und auf Sand. Immer jedoch gab es dort viel Aufwuchs.
Den größten Erfolg hatte ich bisher in einem flachen, schnell fließenden Bach mit flachen Steinen, die vollkommen mit Algen bewaschsen waren. Dort gingen uns Hunderte Exemplare in kürzester Zeit ins Netz.
Auszug aus unserer hiesigen Datenbank: (
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...t/1719/cat/100)
lg Daniel