Hi Hannes,
Zitat:
Zitat von papaharzi
Nun meine eigentlichen Fragen...an alle mit Dschungel-Erfahrung...welche(s) Objektiv(e) könnt ihr empfehlen um schöne Landschaftsaufnahmen (teilweise vom Boot aus) machen zu können? Ist da ein Reisezoom (wie z.B. das Sigma 18-250mm Makro) empfehlenswert, als Immerdrauf?
|
also ich hatte in Peru zumeist das 50/1.8 drauf, aber das war irgendwie nicht so optimal. Ich habe mir inzwischen das 24-105 als immerdrauf geholt. Das geht ordentlich in den Weitwinkel und auch noch nen bissel in den Telebereich.
Zitat:
Zitat von papaharzi
Wie ist im Dschungel die Licht-Situation (d.h. oft bewölkt, regnerisch, hell am Fluss, dunkel im Dschungel,...)? Ist da evt. ein lichtstarkes FB-Objektiv sinnvoll (wie z.B. das 50mm 1.8 von Canon)?
|
naja, Lichtstark ist immer gut, aber dort nicht unbedingt notwendig.
Zitat:
Zitat von papaharzi
Was brauche ich um schöne Nahaufnahmen von Pflanzen und Tieren machen zu können (auch Fische im Fotobecken) ?
|
naja, da kommst du um ein Makro (z.b. das 100L von Canon) und nen ordentlichen Blitz nicht herum.
Zitat:
Zitat von papaharzi
Ist ein Polfilter sinnvoll (um Spiegelungen am Wasser zu vermindern) ?
|
nicht notwendig
Zitat:
Zitat von papaharzi
mein größtes Problem im Moment ist allerdings mein beschränktes Budget - mehr als 500€ darf die weitere Ausrüstung auf keinen Fall mehr kosten...
|
hmm, halte ich für ummöglich.
Das Makro liegt bei 800€, der Blitz bei 500€, und nen gutes Allround auch nochmal bei 500 bis 1000€...
Wie Karsten schon sagte, unterwegs wirst kaum in der Küvette was fotografieren können, da das dortige Weißwasser leider sehr trüb ist. Du kannst dir höchstens Trinkwasser dafür mitnehmen...
LG Andi