Thema: L 213
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2013, 17:45   #5
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Milan,

ich meine mich bei der L181 und L183 Problematik sehr gut auszukennen. Nicht nur, weil einem immer wieder L181 als L183 verkauft werden.
L213 (oder L180) werden kaum angeboten bzw. habe ich kaum Infos dazu gefunden ob und wie man diese von den L181 oder L183 abgrenzen kann. Das würde mich sehr interessieren.

Jedenfalls habe ich mal eine Gruppe ausgewachsener angeblicher L181 gekauft. Diese hatten alle 9 Weichstahlen UND einen Saumansatz oben und unten an der Schwanzflosse. L181 konnten es mit 9WS nicht sein. Im direkten Vergleich zu meinen vorhandenen L183 sahen diese L??? aber eindeutig anders aus. Sie hatten immer graue (schon fast weißliche) Flächen, egal ob Stress war oder nicht. Meine L183 verlieren unter Stress insgesamt die Farbe. Aber nicht so wie bei dieser unbekannten Gruppe. Bei einem Telefonat mit Gerd Arndt habe ich erfahren, dass es neben L181 und L183 auch noch L180 gibt, wo meine Beschreibung passen würden. Beim suchen in der Datenbank gab es dann noch den Vergleich zum L213.
Ich gab die Gruppe dann weiter mit der Info, dass ich nicht weiß welche Nummer das nun ist. Dem neuen Besitzer war es egal.

Mehr kann ich zu L213 (und L180) nicht sagen. Leider.

Bei "reinen" L181 gibt es nur 7 und 8 Weichstrahlen. Sobald es 9 sind, sind es keine L181. Sprich dein Weib mit 9WS ist 100% kein L181.
Der Saum geht bei den L181 sehr schnell verloren.

Bei den L183 wird es da schon komplizierter. Diese können 8 sowie 9 oder 10 Weichstrahlen haben. Aufgrund dessen, dass L181 auch 8 WS haben, ist es oftmals sehr sehr schwierig bei 8 WS zwischen L181 und L183 zu unterscheiden. Deswegen sollte (muss) man dann den vorhandenen oder nicht vorhandenen Saum heranziehen. Blöd nur, dass auch L183 den Saum verlieren können.

Leider wird es aber noch komplizierter. Ich kenne Züchter, die wegen Unwissenheit L181 Männer (8WS ohne Saum) mit eindeutigen L183 Weibern (9WS mit Saum) vermehrt haben und diese in den Großhandel als L183 gingen. Bei den Nachzuchten (8-9WS) gingen die ersten Säume bei 6cm Jungtiergröße verloren.

Bis vor kurzem habe ich L183 mit 8 WS in Frage gestellt. Aber wie es so ist, irgendwann macht man eigene ungewöhnliche Erfahrungen. Soll heißen, ich habe aus 10WS L183 Zuchttieren auch L183 mit 8 WS bekommen. Aber zu einem extrem geringen Anteil (hochgerechnet etwa 2%). Diese ziehe ich gerade groß. Der Größte hat jetzt etwa 8cm und der Saum ist wie bei den anderen L183 aus dieser besonderen Zuchtlinie extrem stark. Bei 10cm+ werden Fotos gemacht 

Leider ist damit TDG nicht geholfen, da er ja wissen will ob er L213 hat. Mich würde dazu aber zumindest mal die Anzahl der Weichstrahlen interessieren.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten