Thema: L 213
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2013, 19:26   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Bummipo Beitrag anzeigen
L213 (oder L180) werden kaum angeboten bzw. habe ich kaum Infos dazu gefunden ob und wie man diese von den L181 oder L183 abgrenzen kann. Das würde mich sehr interessieren.
ja, diese Arten lassen sich eindeutig abgrenzen.
Die Jungfische von L 213 sehen deutlich anders aus, eine Verwechselung mit L 181 und L 183 ist ausgeschlossen.

L 213 hat keinen Saum in der Rückenflosse. Der Saum in der Schwanzflosse verschwindet anders als bei den anderen beiden Arten.
Er löst sich immer von der Mitte ausgehend auf bzw. ist immer in der Mitte am dünnsten, bis dann ab ~4 cm aus dem Saum zwei weiße Ecken werden.

Ich bin mir zwar selber nicht absolut sicher, welche Art ich selber habe. Aber von Ingo Seidel weiß ich, dass meine in dieser Größe (4-5 cm) auf Fotos von L 213 nicht zu unterscheiden sind (Ingo hat sichere):



Als Jungfische sehen meine so aus:


Ingo ist sich nur sicher, dass meine keine L 213 sind (ich hatte ihm mal eine Gruppe NZ mitgegeben). Alle Exemplare von meinen Ancistren haben 7 Weichstrahlen in der Dorsale (habe aber nur bei wenigen gezählt).

Für eine ID sollten man idealerweise Rücken- und Schwanzflosse vollständig sehen können. Aber rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass es keine L 213 sind.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten