Thema: L 213
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2013, 21:55   #9
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo nochmal,

was meinst Du mit den 100% Aussagen wäre ich vorsichter? Bezogen auf L181 und 9WS?

Das bei L183 mit einer gewissen WS Anzahl auch andere WS Anzahlen rauskommen, habe ich auch nur per Zufall bemerkt. Ich hatte mal eine 9WS Gruppe, wo ich bei Stichprobenzählung immer 9 WS festgestellt habe. Die Eltern waren WF. Meine letzte Gruppe hatte 10WS. DNZ aus einer besonderen Linie wurde mir gesagt. Beim ersten zählen merkte ich gleich, dass trotzdem mehr 9WS rauskommen. Und durch einen Zufall hab ich mal 8 gezählt. Ab diesen Zeitpunkt hab ich jedes Jungtier gezählt (das nervt irgendwann ). Zum einen da ich selber nicht 8WS als garantierte L183 abgeben wollte und zum Anderen um mal zu sehen wie diese sich bei mir entwickeln. Auch um vielleicht mal Fotos ins Netz zu stellen, wo man einen 12cm Weißsaum mit 8WS und dicken Saum sehen kann. Ich finde immer nur 9WS Saum/nicht Saum und 8WS ohne Saum. Deswegen war ich auch extrem skeptisch bei 8WS und L183.

Den L370 hatte ich auch noch nicht auf dem Schirm. Eine Übersicht mit Differenzierungsmerkmalen wäre mal was. So ähnlich wie es schon in der Datenbank existiert bei L181<>L183.

Wie sieht das eigentlich mit dem L180 aus?

Danke schon Mal. Mich interessiert das einfach mit den Weißsäumen.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten