Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2013, 22:28   #6
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hi Dominic,

Den Gedanken hatte ich auch, das sie auf Grund des doch sehr kalkfreien Wassers auf die TDS-Schneckengehäuse losgehen. Nur stellt sich mir dann die Frage warum vermehren sich die TDS so gut und haben normalerweise intakte Gehäuse.😳
Ich habe jetzt eh die Härtewerte etwas höher, weil ich gerade Trockenzeit simuliere.
Und danach auch keine angenagten Gehäuse bei den L204 mehr gesehen aber bei den L400!!!
Kann es vielleicht sein das die Härtewerte des Wassers den Tieren egal sind, in Bezug auf die Kalkaufnahme aus dem Wasser. Und viel entscheidener ist das sie das über die Nahrung bekommen. Sprich wenn die Härte 35 wäre und sie in der Nahrung kein Kalk vorfinden würden, würden sie trotz der hohen Härte Schnecken annagen.

Ist dem so?
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten