Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2013, 06:11   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Torsten,

so einfach lässt sich das nicht beantworten. Kommt einmal darauf an, wie die Fischanzahl und das Fütterungsverhalten ist. Wichtig finde ich, dass der Grobschmutz gut zurückgehalten wird und dieser auch öfters entfernt wird. Das würde das ganze Filtersystem entlasten.

Ich hatte damals (ende der 70er Jahre) meine Barsche schon gut gefüttert. Würmer, Salat und sehr viel Tümpelfutter. Habe dann halt alle 2 Tage den Grobschmutz entfernt, so dass dieser sich nicht erst zersetzt und das übrige Filtersystem belastet.

Auch kommt es sicherlich darauf an, welche Filtermaterialien Du nimmst. Früher gab es ja nicht so viele Sachen wie heute.

Wasserwechsel hatte ich damals kaum gemacht. Die Fische hatten laufend Nachwuchs, welche ich dann auf Börsen eintauschte. Das Wasser wurde dann eigentlich nur noch aufgefüllt. Pflanzen konnte ich im Aquarium nicht halten, die wären als Futter betrachtet und schnell in den Fischmägen verschwunden.

Kannst ja mal schreiben, wie Du Deinen Filter genau aufbauen und bestücken möchtest. Dann brauche ich nur noch etwas Zeit und werde mal schauen, ob ich Dir dann mehr brauchbare Informationen geben kann.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten