Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2013, 20:24   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Jonas,

ja, Moenkhausia dichroura (edit: haben sich allerdings als Hyphessobrycon bayleyi herausgestellt) waren auch mein Favorit, ich hoffe mal, dass dem Kollegen die Nachzucht gelingt. Mit kommerziellen Importen ist ja offenbar nicht zu rechnen...

Corys gibt es in den Quebradas schon, z.B. Corydoras fowleri und Corydoras cf. pastazensis, wir haben dort allerdings nicht einen einzigen gefangen (auch wenn teilweise anderes geschrieben wird).
In der Quebrada Zaragoza haben wir überwiegend mit dem Rahmenkescher im hüfthohen Wasser gefangen, die Uferböschung nach Farlowella abgegrast und im Geäst nach Ancistrus und Co. gefischt. Um damit Corys zu fangen, war das Wasser zu tief und mit dem Zugnetz ging es dort nur direkt am Einstieg.
In der anderen Quebrada haben wir auch nur 2-3 Mal mit dem Zugnetz gefischt, da sind uns fast ausschließlich Salmler ins Netz gegangen.

Gruß,
Karsten
__________________


Geändert von Karsten S. (25.01.2025 um 18:27 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten