Thema: welsbesatz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2013, 19:11   #3
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
hallo frank

wie gesagt, der L177 ist keine option, der wird zu gross, brauchte wärmeres wasser, frisst alle pflanzen und eigentlich ein artenbecken. es ist doch aus meinem post rauslesbar, dass ich mir den nicht anschaffen werde...

hast du denn erfahrungswerte oder "nur" die vermutung, dass der wels drunter kommen könnte? es ist klar, die regenbogenfische sind viel zu schnell. aber es verschwinden auch keine guppys oder platys... und dazu müsste der schildkrötenherr nur das maul aufmachen - die schwimmen ihm immer vor der nase herum.

was wäre mit kleinen höhlen, wo kein schilddkrötenhals reinpasst? also die ancistrien scheinen ja auch in den meisten krötenbecken gut zu überleben...

ich frage mich halt, warum es mit welsen, im gegensatz zu "normalen" fischen nicht funktionieren sollte. vergesellschaftung mit fischen dwird ja auch von einigen kategorisch abgelehnt. mir geht es hier darum verschiednen meinugen mit begündung reinzuholen.

das mit "langem hals und wels aus der röhre ziehen" ist schon mal ein gutes contraargument. ich möchte aber gene noch weiter argumente für und dagegen sammeln.

PS.: im 54 literbecken kann ich ja keine welse unterbringen, oder gibt es sowas wie miniwelse? L54 (glaube ich, also der zebrawels) wird ja für kleine beckne "empfohlen"... finde 54 liter aber zuwenig für den...

PS.: ich hab mich natürlich schon bei den verschiednenen welsen was eingelesen.. aber bei 500 stück ist das für einen neuling einfach etwas unüberschaubar...
bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten