Zitat:
Originally posted by Caolila@19th November 2003 - 07:36
Zu den Händlern: So weit ich hier informiert bin verdrei-,vierfacht einer hier aus der Gegend die Großhändlerpreise. (Zumindest zeigt er mir die "geheime" Stockliste und sagt rechne mal 3)
|
Hallo an alle,
gerade bei uns hier in der Gegend müssen die Händler auch auf die Fischpreise höher kalkulieren, da durch den grossen Konkurrenzdruck die Spanne bei Tierfutter und Zubehör geringer ausfällt als anderswo. Die Rechnung muss halt aufgehen. Davon abgesehen handelt es sich bei jedem Geschäft immer um Mischkalkulationen und die Schwerpunkte jetzt jeder Händler anders.
Ich verstehe einfach nicht, dass fast jeder beim Aquaristikhandel die eierlegende Wollmilchsau erwartet.
Davon abgesehen werden in diesem Thread auch wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Private Nachzuchten und der Verkauf von Fischen, die man aus irgendwelchen Gründen nicht mehr haben will, sind doch zwei völlig verschiedene Dinge.
Ich kaufe doch keinen Fisch als Wertanlage. Ich kaufe ihn, weil er mir gefällt und ich mich entweder nur an seinem Anblick erfreuen will, oder sein interessantes Verhalten beobachten will, oder versuchen will ihn nachzuziehen usw...
Mit dem Kauf übernehme ich auch die Verantwortung für ein Lebewesen. Das bedeutet für_mich_, dass ich mir vorher Gedanken darüber mache, ob ich dieses Tier auch entsprechend halten kann. Dazu gehören Gedanken über den zukünftigen Kostenaufwand. Wenn ich von vorneherein weiss, ich kann es nur einen bestimmten Zeitraum halten, dann nehme ich eben dem Tier zuliebe davon Abstand, es sei denn ich weiss beim Kauf schon wo ich es später unterbringen kann.
Die Mentalität Fische zu kaufen und dann nach nach zwei drei Jahrenzu sagen, die gefallen mir nicht mehr, ich möchte mal was Neues in meinem Aq sehen, verstehe ich auch nur sehr eingeschränkt. Sind ja nur Fische...wenn es sich um einen Hund oder ein anderes Haustier geht, wird schon wieder anders gedacht. Aber auch da wird man seiner Verantwortung dem Lebewesen gegenüber durchaus gerecht, wenn man für eine weitere artgerechte Haltung Sorge trägt.
Natürlich gibt es Situationen wo man sich von den Fischen wieder trennen muss, Umzug, berufliche Veränderung oder was immer man vorher nicht absehen konnte. Nur verstehe ich es überhaupt nicht, wie man dann auf den Preis schauen kann und die Haltungsauslagen ersetzt haben will. Das hat doch mit den Kalkulationsgründen eines Händlers nicht das geringste zu tun.
Die Futter- und Haltungskosten hatte ich, weil _ich_ den Fisch haben wollte und ihn auch die ganze Zeit "genutzt" habe.
Ein Lebewesen auf seinen Einkaufspreis und die Haltungskosten zu reduzieren ist doch genau die Einstellung, die bei den Händlern so heftig angeprangert wird.
meine Meinung
Trixie