Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2003, 10:39   #10
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by bandog@19th November 2003 - 10:39
in kuerze, der fisch
- ist sehr variabel in der zeichnung
- wird aus kolumbien importiert
- kommt an verschiedenen fundorten vor und
- kann deshalb von fa. hoener keinem flusssystem zugeordnet werden
- wurde inzwischen in panaqolus maccus umbenannt
Hi Jürgen,

eben, der Fisch, den wir als P. maccus (resp. P. vittata) kennen, wird aus Kolumbien importiert. Die Typuslokalität von P. maccus ist jedoch in Venezuela, somit kann es kein P. maccus mehr sein. Man kann sich also höchstens noch drum streiten, ob man die Art Panaqolus cf. maccus oder Panaqolus sp. aff. maccus nennt. Der Grat zwischen "cf." und "sp. aff." ist bekanntlich schmal
Das ist natürlich schon etwas kleinlich, denn P. cf. maccus würde normalerweise im Alltagssprachgebrauch auch nur P. maccus genannt werden, was ja auch ok ist, da es ja trotz Unterschieden immer noch die gleiche Art ist.
P. sp. aff. maccus ist jedoch schon etwas grundlegend anderes... nämlich eine andere Art. Hier ist eben das "sp." die Artbezeichnung und nicht das "maccus", das darf man nicht durcheinanderbringen. "maccus" deutet hier lediglich auf eine verwandschaftliche Nähe zu dieser (anderen) Art hin.

Aber in Bezug darauf, ob "cf." oder "sp. aff." richtig ist, vertraue ich mal den Experten wie Ingo Seidel und André Werner, die der Meinung sind, daß es sich hier nicht mehr um Angehörige derselben Art handelt.
Aufgrund der Variabilität der Zeichnung und auch des Habitus (Filamente) ist eine Determination nach "üblichen" Gesichtspunkten nicht möglich. Hier kann wirklich nur noch ein Fachmann (André :hi: büddee!) Auskunft darüber geben, welche Merkmale ausschlaggebend waren, den Fisch in eine eigene Art zu stellen, statt ihn als Fundortform von P. maccus zu betrachten.

Ob die Art an sich so variabel (also auch innerhalb einer Lokalität) ist oder ob es sich hier ausschließlich um Fundortformen dieser kolumbianischen Art handelt, vermag ich nicht zu sagen. Aber es ist anzunehmen, daß es sich auch hier zum Teil um eigenständige Arten handeln könnte. Also, einfach ausgedrückt: P. sp. aff. maccus ist nicht unbedingt gleich P. sp. aff. maccus.
Bei anderen Welsen trifft man unterscheidungen anhand von Zusatznamen oder L-Nummern, da sie sonst alle gleich hießen. Bei dieser Art gibt es weder das eine, noch das andere... somit hat man das Problem, daß sie gleich heißen
...aber nix genaues weiß man ja bekanntlich nicht, das sind nur Überlegungen meinerseits.

Die genaue Erforschung ist eben etwas aufwendiger und damit nicht ganz so schnell wie der Wissensdurst der Aquarianer. ... zum Glück haben Aquarianer aber ja jede Menge Geduld und können damit umgehen... :bhä:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten