Zitat:
Zitat von Acanthicus
Was wir anhand der ganzen Welse beobachten können ist Evolution und dazu gehören auch Hybridisierungen.
lg Daniel
|
Hallo zusammen,
In der Natur werden aber glücklicherweise einige Ideen wieder verworfen. Andere Ideen welche der Mensch hatte, zb das Einbringen fremder Arten in fremde Lebensräume wurden toleriert und gehören tatsächlich zur Evolution. Dass dies in den meisten Fällen Katastrophen verursacht, das ist auch Evolution. Ob dies aber wirklich gut ist das sollte jeder für sich selber beantworten. Meine persöndliche Antwort ist Nein. Ob man dann im Aquarium noch weiter Hybriden produzieren muss, wo man ja das "Sagen" hat was sich kreuzt und was nicht ( Ausnahmen ausgeschlossen), wo die Natur keinen Einfluss mehr hat (weder durch die Überschwemmung mehrerer Gewässergebiete, noch durch unbeabsichtigte Einschleppung dritterseit, es fahren ja auch keine Schiffe in unsere Becken und bringen Fische mit welche sich am Boot festgesaugt haben, auch landet kein Flugzeug im Becken...) muss auch jeder Einzelne für sich beantworten.
Jedenfalls ist Evolution nicht gleich Evolution, welche auch nicht gleich als Evolution angesehen werden darf...
Was wir in unseren Becken zu züchten versuchen sollte meiner Meinung nach auch ein kleines Bisschen dem Arterhalt dienen, Evolution ist nur was in der Natur passiert. Wenn in unseren Becken Hybriden entstehen, wiso auch immer, anerkenne ich dies eventuel auch als Evolution, aber ob dies dem Arterhalt zuträglich ist?
Schlussendlich stimme ich mit Dir überein dass es Evoltion ist, jedoch eine erzwungene, meist nicht eine gute Sache. Man sollte der Natur freien Lauf lassen, aber Hybidisierung generell als Evolution sehen, ab dem Punkt wird es schwierig sobald man Becken zu Hause hat. Denn dann hybidisiert der Tierhalter, nicht die Natur, auch wenn die Natur die Jungtiere hervorbringt.
Ich glaub jeder weiss was ich damit meine... No Hybrid ist das Ziel. Evolution hin oder her, die geschieht, aber bitte nicht in unseren Becken!
lg Dominic