Hi Dominic,
Zitat:
Zitat von Dominic H.
Schlussendlich stimme ich mit Dir überein dass es Evoltion ist, jedoch eine erzwungene, meist nicht eine gute Sache. Man sollte der Natur freien Lauf lassen, aber Hybidisierung generell als Evolution sehen, ab dem Punkt wird es schwierig sobald man Becken zu Hause hat. Denn dann hybidisiert der Tierhalter, nicht die Natur, auch wenn die Natur die Jungtiere hervorbringt.
|
es geht hier ausschließlich um die Hybridisierungen in der Natur, um den Ursprung der vielen, so variablen Hypancistrus. Nicht um die Hybriden die aus der Aquaristik stammen. In der Natur ist Hybridisierung nicht "schlecht", in der Aquaristik gibt es verschiedene Ansichten dazu. Ich bin kein Freund davon, es ist aber trotzdem interessant zu sehen, dass es bei teils sehr unterschiedlichen Arten möglich ist und, dass die Jungtiere auch noch fertil sind. Es gibt ganz klar immer mehr gewollte Hybriden unter den L-Welsen, und ich denke, dass es auch noch viele mehr werden in Zukunft.
lg Daniel