Zitat:
Zitat von Dominic
Und ohne Pflanzen sieht es sicher trostlos aus.
|
Hallo Dominic (endlich ein richtig geschriebener Dominic, cool....

),
Ne, pflanzenlose Wels-AQs sehen nicht trostlos aus. Da kann zb das Becken bis obenhin mit Holz füllen (da muss man aber dann tatsächlich auf die Bedürfnisse der weiteren Beckenbewohner achten, besonders bezüglich Schwimmraum.).
Aber was ich sagen will, pflanzenlose Welsbecken sehen nur trostlos aus weil die meisten Welszüchter wohl gerne "Garagen" bauen. Und weil man den Platz des Beckens nicht ausnützt. Man kann aber ein Becken ohne Pflanzen alles andere als trostlos "gestalten". Man wirft so viel Holz hinein wie nur möglich, Höhlen, ein paar Schieferplatten, Laub, frisches Weidenholz ( etc...), , und dann L397 (der andere, 403,..). Und dann ist ein pflanzenloses AQ keinesfalls trostlos.
Aber Du hast recht, vielfach sehen Welsaquarien wirklich trostlos aus. Ich war schon bei vielen Züchtern, aber die Becken waren mir meist zu "steril". "Garagen"(Einstellplätze, sry, wir Schweizer habens nicht einfach mit Eurer Sprache :-)..) habe ich immer wieder gesehen... Aber die Nachzucht funktionierte. Gefallen haben mir Welsbecken meist nicht. Ausserdem denke ich dass man den Platz des Beckens besser nützen kann als meist geschieht.
-Manchmal hat es hygienische Gründe, aber ich denke dass auch viele Welsfreunde gerne jederzeit ihre Tiere anschauen wollen und deshalb auf ein wildes Aquarium verzichten. Aber trostlos ist ein pflanzenloses AQ nur mit dem falschen Besatz und weil man es bewusst trostlos gestaltet.
lg Dominic