Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2013, 08:06   #7
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Sandor,

mir persönlich ging es nicht darum etwas zu simulieren. Ich habe lediglich versucht meine Meinung einfach zu erklären, warum (egal ob Hypancistrus, Ancistrus, ...) es keinen Sinn macht den Tieren absichtlich eine Laichpause "aufzudrücken".

Desweiteren laich(t)en meine Antennenwelse (L181/L182/L183/L184/L144/Rios/... auch WF dabei), unabhängig von den Wasserwerten, immer ab. Wahrscheinlich ist unser "schlechtestes" Wasser immernoch besser als jedes "Trockenzeitwasser" im Tümpel. Ich hatte und wollte keinen Bezug zu den natürlichen Bedingungen, weil sie für mich nicht relevant sind. Nur beim L183 und L184 (egal ob WF oder DNZ) musste ich optimalere Wasserwerte erzeugen um die Gelege (L183) und die kleinen Jungtiere (L184) durchzubekommen.

Ja somit sind meine Aquarien und Vermehrungspraktiken Simplifizierungen..

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten