Hallo AsterixX,
vielen Dank für Deine Antwort.
Gekauft wurde der Stamm (von dem meine abstammen) von einem Freund vor ein paar Jahren (ich glaube vor 3, müsste ich aber noch mal nachfragen) im Zoohandel. Er hat sie definitiv in einem Artenbecken gehalten. Der älteste Bock von ihm hat sich in der Farbe bis jetzt nicht verändert. Der ist immer noch schön rot. Da er keinen Platz mehr hatte, habe ich seine NZ übernommen, die jetzt auch gerade Nachwuchs haben.
An was würde ich es denn bemerken, wenn sie ins Alter kommen?
Könnte ich mich denn an jemanden in Berlin wenden, den man ein lebendes Exemplar vorstellt?
Weiter kann ich sagen, dass sie lieber in Pflanzen baumeln, max. 10 cm lang werden und die Gelege nie sehr groß sind.
@ Dominic:
Soweit mir bekannt ist (bin aber ein Grünschnabel) ist man sich nicht sicher ob es eine Zuchtform oder Wildform ist. Ich glaube sowas habe ich im WelsAtlas 1 gelesen.
Viele Grüße,
Karin