Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2013, 22:51   #11
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich hatte die Zeitschrift mal ein Jahr im Abo und bestelle jetzt nur noch die Hefte, die mich inhaltlich interessieren.

Die Zeitschrift ist ein Fachmagazin und hebt sich inhaltlich als auch qualitativ deutlich von anderen Aquaristikmagazinen ab. Gerade Informationen bzgl. der Biotope/Lebensräume etc., welche aus erster Hand bereitgestellt und aufgearbeitet werden, schätze ich sehr.

Ich hatte z.B. mit einem hellen Aufschrei gerechnet, als H. Bleher in der AMAZONAS Nr. 42 sagte: "Die Tiere, die ich bis heute weltweit unter dem Namen P. altum gesehen habe, entsprechen nicht den majestätischen Fischen, die ich zum ersten Mal einführen konnte."
Nach dieser Aussage konnten alle anderen in dieser Ausgabe als P. altum betitelten Fische keine echten sein (worauf die Redaktion auch hinwies).

Auch die Zucht-/Haltungsberichte sind für mich sehr interessant, vorallem wenn es sich dabei um Fische handelt, die man selbst hält oder halten möchte.
Qualitativ ist auch hervorzuheben, dass es zu vielen Artikeln Quellenverweise und Literaturangaben gibt.
Wissenschaftliche Paper habe ich aber noch nicht viele in der AMAZONAS gesehen, mir würde gerade nicht ein einziges Paper namentlich einfallen.
Die Artikel sind zwar, im Gegensatz zu vielen anderen Aquaristikmagazinen, mit Quellenangaben versehen, ich hatte aber nie den Eindruck, dass es sich dabei um wissenschaftliche Paper im engeren Sinne handelt.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten