Hallo Hans Walter,
es ist gut, dass man nach so einem Schicksal dazulernt und vorsichtiger wird. ABER man sollte noch bissl dazuschreiben, was man vielleicht noch gemacht oder nicht gemacht hat.
Was der Einhängekasten mit dem Sterben zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen. Es klingt ja so, als wenn Du dem EHK eine Mitschuld gibst.
Das die Jungtiere als erstes drauf gehen ist klar. Deren Immunsystem ist noch nicht so stark und wenn dann ein "neuer" Bakterienstamm mit ins Becken kommt, kann sowas schon mal schief gehen.
Ich nehme an, dass vor dem Dazusetzen kein großzüger (min. 50%) Wasserwechsel gemacht wurde. Ist in diesem Fall hier auch nicht wirklich relevant, da ja die neuen L46 Männer nicht erkrankt sind. Aber kann es sein, dass beim Umsetzen Aquariumwasser vom Vorbesitzer mit in dein Becken gelangt ist? Sicherlich haben die Fische auch selber Bakterien an sich "drankleben". Aber meist höre ich solche Szenarien im Zusammenhang mit den typischen 0815 Zoohandlungstransportbeutelbilderumsetzpraktiken.
LG
Markus