Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2013, 12:48   #46
L 46
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Bobenheim-Roxheim
Beiträge: 77
Hi,
sorry, waren vielleicht zu wenig Infos.
Das mit dem Einhängekasten verhält sich folgendermaßen...es war ein 200 Liter Becken, in dem sich sowohl die Zuchtgruppe als auch der Einhängekasten befanden.
Durch das Hineinsetzen der Welse hätte ich ohne Einhängekasten „nur“ 1 adulten Wels verloren, dadurch aber, dass der Kasten im selben Becken hing, habe ich zusätzlich 15 2 cm große Junge verloren.
Hätte ich diese Jungen schon, wie ich es jetzt habe, in separaten Becken gehabt wäre das nicht passiert.
In den kleinen Becken kann ich auch viel schneller reagieren, falls ich irgendwelches Unwohlsein bei den Jungen bemerke und auch ein Wasserwechsel von 90 % dauert bestenfalls 10 Minuten. Vorgewärmtes aufbereitetes Wasser steht im 100 Liter Fass immer bereit.
Wasserwechsel hatte ich vor dem Einsetzen nicht gemacht (wieso auch, ich mache eh regelmäßig Wasserwechsel) da ja alles mit allen Welsen ok war.
Ich habe definitiv kein Wasser vom Züchter mit ins Becken geschüttet, im Gegenteil, die beiden Welse saßen schon 2 Wochen im Quarantänebecken bei mir, so viel hatte ich also schon mal richtig gemacht
Der einzige Fehler den ich gemacht habe ist, dass ich sie nicht mit Baktopur behandelt habe.

Sowas ist mir übrigens bis jetzt nur ein einziges Mal passiert, ich hatte zwar schon oft davon gehört, selber gehabt hatte ich es aber noch nie.
Und ich habe früher meine L46 einfach immer mit dazu gesetzt, hatte eh nur ein Becken.
__________________
Gruß,
Hans-Walter
https://www.facebook.com/Hobbywelszucht

Geändert von L 46 (31.10.2013 um 12:53 Uhr).
L 46 ist offline   Mit Zitat antworten