Zitat:
Zitat von MarkusK
Nach der kurzen Abhandlung der anderen Artikel komme ich nun zum, in meinen Augen, besten der Zeitschrift! Er handelt von Wurmlinienhypancistren, dem Artenwirrwarr, ihrem Lebensraum und den bekanntesten Formen im Rio Xingu.
Ich weiss von keinem Artikel in dem die verschiedenen Arten so gut versucht werden zu entschlüsseln außerdem glänzt er mit super Bildern, ein Kompliment an den Autor Haakon Haagensen, der seine jahrelangen Recherchen und Erfahrungen hier zu Papier bringt - kaufen, lesen losdiskutieren kann ich nur noch sagen...
|
Mahlzeit!
Wenn im Text als Unterscheidungsmerkmal zwischen H. zebra und L 173 u.a. die Augenfarbe herangezogen wird (silbrige Augen bei H. zebra vs. braune Augen bei L 173), das Bild vom "Wildfangexemplar von L 173" aber ein Tier mit silbrigen Augen zeigt, weiterhin auf dem Bild "Hypancistrus zebra (rechts) und Hypancistrus sp. L 173 im direkten Vergleich" kein Unterschied in der Augenfarbe zu erkennen ist, frage ich mich, was das Ganze soll.
--Michael