Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2013, 17:45   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Aqua92 Beitrag anzeigen
Den Vortrag von Hakoon fand ich aber definitiv zu viel, so ziemlich das selbe Thema wurde ja schon vor zwei Jahren von einem Norweger vorgetragen,... na gut jetzt weiss jedenfalls jeder dass die Norweger die echten L236 und all die anderen "umstrittenen Arten" haben.
tut mir leid, aber du scheinst weder Haakon noch den Übersetzer verstanden zu haben. Erlend hat vor zwei Jahren über die Halter aus Norwegen berichtet und wie die Situation in Hinblick auf Erhaltung von verschiedenen Hypancistrus ist. Haakon hat nun ausschließlich über die Formen im Rio Xingu berichtet, Theorien zu deren Entstehung und Ideen zur Abgrenzung vorgetragen. Wer die "umstrittenen" Welse hat, war nie Thema seines Vortrages. Zum Beispiel hat Haakon sich auch zu L 236 geäußert und er würde sich selbst widersprechen, wenn er behaupten würde, dass die "echten 236er" in Norwegen zu finden sind. Und "Arten" waren schonmal garnicht Thema.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten