Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2013, 10:42   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
"Schöne Fische, schwieriges Geschäft? Vom Amazonas ins Aquarium" - arte Sendung

Schillernd, exotisch – und weit gereist: Zierfische aus Brasilien sind in Europa begehrt. Millionen Tiere werden jedes Jahr nach Deutschland und Frankreich verkauft. Doch nicht alle Fische überstehen die Reise. „X:enius“ begleitet den Handel der exotischen Fische - vom Dschungel bis in die Aquarien Europas.
Die „X:enius“-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug reisen für diese Folge mitten in den Dschungel. Am Amazonas beginnt die Reise der Zierfische. In dieser artenreichen Region leben empfindliche Tiere, die nur mit kleinen Netzen und von Hand gefangen werden können. „X:enius“ besucht einen Fischer, der mit der mühsamen Arbeit sein einfaches Leben finanziert.
Eine über 10.000 Kilometer lange Reise per Schiff und Flugzeug müssen die Fische ab jetzt bewältigen. Dauer: mehrere Wochen. Leider überstehen nicht alle den Transport lebend und gesund. „X:enius“ fragt, wie der Handel mit den exotischen Fischen möglichst tiergerecht organisiert werden kann.
Doch nicht nur beim Handel, auch in ihrer natürlichen Umgebung benötigen die Zierfische Schutz. Die Unterwasserwelt der unzähligen Flüsse im Amazonasgebiet ist an vielen Stellen bedroht, vor allem durch den Bau von Wasserkraftwerken. Die „X:enius“-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug besuchen ein Schutzprogramm für bedrohte Fischarten. In Belo Horizonte im größten Süßwasseraquarium Brasiliens gibt es ein spezielles Nachzuchtprogramm.
(Quelle: Beschreibung von arte)

Unter diesem Link kann man die Sendung die nächsten 7 Tage angucken:
https://www.arte.tv/guide/de/048727-...ius?autoplay=1

Oder aber am Donnerstag, 12. Dezember um 16:35 Uhr und am Dienstag, 24.12. um 7:20 Uhr.


Viel Spaß,
Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten