Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2013, 22:24   #5
tom62
Babywels
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: 59514 Welver
Beiträge: 18
Hallo Stefanie,

die Beschreibung hört sich so wie Brauni das auch schon geschrieben hat, nach etwas bakteriellem an. Ich hatte das zum Glück bei meinen Tieren noch. Habe das aber schon von einem Bekannten gehört. Es steht auch explizit im Welsatlas unter Krankeiten etwas dazu:
Betrifft besonders maulbrütende Harnischwelse - die Flossen "schmelzen" ein und es bilden sich rötliche Verfärbungen.

Meiner Ansicht nach muss Du da mit Medikamenten helfen (bin ich sonst auch eher zurückhaltend mit), bist Du ja auch richtigerweise dran. Bekannter von mir hat ähnliche Symptome mal eSha erfolgreich behandelt. Solange die Krankheit noch nicht sehr fortgeschritten hat, kann auch das Umsetzen das Problem beheben.

Viel Erfolg!

Viele Grüße
Thomas
__________________
L28+, L46, L66+, L309+, L387, L397+, Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+, C. panda+, C. adolfoi+, C. schwartzii, C. oiapoquensis
Bei Interesse an Nachzuchten einfach mal fragen was da ist.
tom62 ist offline   Mit Zitat antworten