Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2013, 16:23   #16
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

stimmt schon, das ist eine bekannte Methode, die ich auch vor allem für die sehr kleinen Larven (C. hastatus, C. pygmaeus) anwende oder auch mal wenn ich über's Wochenende weg bin. Klappt meistens sehr gut, allerdings ist im Filtermulm auch nicht immer nur harmloses Zeug. Wenn da Planarien oder ähnliches drinnen ist, sind schnell alle Cory-Larven hin...

Da bei Hans-Georg die CW032 einfach so im Elternbecken hochkommen, wäre die "Filtermulm-Methode" sicher einen Versuch wert. Der unbestreitbare Vorteil ist, dass sie im Mulm immer was zu mümmeln haben, wenn "ihnen danach ist" und nicht warten müssen, bis der Herr endlich nach Hause kommt .

Wenn ich mal eine größere Menge Cory-Eier habe, werde ich mal einen Vergleich starten, ob sie mit Mulm schneller wachsen.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sie (außer in den allerersten Tagen) mit Mulm schneller wachsen.

Bei den C. bondi hatte ich mir das recht ordentliche Wachstum fast ausschließlich mit Artemia (später sporadisch mit Grindals zugefüttert) aufgeschrieben.
nach 1 Monat: 2 cm, nach 2 Monaten: 3 cm

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten