Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2003, 15:29   #4
mogro
Jungwels
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 45
hi :hi:
hier ein auszug aus i. seidls lektüren:
Die Geschlechtsunterschiede sind auch bei Hypacistrus zebra nicht ganz so markant wie bei den Antennenwelsen. Dennoch kann man mit etwas Übung zumindest bei erwachsenen Exemplaren das Geschlecht recht sicher ermitteln. Männliche Tiere, wie das hier gezeigte, linke Tier, haben eine wesentlich breitere Kopfform, längere Interopercularodontoden und auch der erste Brustflossenstrahl ist kräftiger bestachelt als bei den Weibchen. Diese bleiben in der Regel auch noch 1-2 Zentimeter kleiner als ihre männlichen Artgenossen. Bei diesem Weibchen (rechte Seite) kann man recht gut die schmalere und spitzer zulaufende Kopfform erkennen. Die Fülle des Bauches ist dagegen kein sicheres Unterscheidungsmerkmal. Auch die Männchen können zuweilen laichvoll aussehen. Es ist anzunehmen, daß sie sich für die Zeit, in der sie das Gelege betreuen und kein Futter zu sich nehmen, ein Fettpolster anfressen.
ich hoffe du kannst was damit anfangen. obwohl du hast ja nur einen - oder?
lg mo
__________________
<span style='colorrange'><span style='font-family:Arial'>Ein Mensch verdient Achtung, einerlei welche Ideen er vertritt.</span></span>
mogro ist offline   Mit Zitat antworten