Hi ho,
Zitat:
An Hypancistrus habe ich den L129 gefunden, der nur 7 cm groß werden soll und 24-28 Grad, ph 6,4 - 7,6 verträgt. Stimmen die Angaben denn diesmal und wäre es schwierig, ihn zu bekommen?
|
Wo googelst Du nur immer? ... L129 wird etwa 12cm groß. Ist regelmäßig zu bekommen, auch mal unter anderen Namen, wie z.B. LDA 19

Ich glaube, es gibt keinen Hypancistrus, der 7cm klein bleibt. die kleinsten dürften L46 und L174 sein, aber 8-9cm haben die auch max.
Zitat:
Und dann hab ich wieder mit den Otocinclus geliebäugelt, und zwar mit dem vittatus, der angeblich der "übliche" und am meisten angebotene Oto im Handel ist und unter vielen verschiedenen Namen angeboten werden soll. Werte habe ich für ihn folgende gefunden: Länge 4cm, 25-28 Grad, ph 7 - 7,8. Stimmt das so?
|
O. vittatus, macrospilus und hoppei sind die in den Läden verbreiteten Arten. Ohne jetzt nachzugucken, kommt mir der pH von 7-7,8 aber für Südamerikaner verflucht hoch vor. Siedle die Otos mal lieber im sauren Bereich an.
Zitat:
Und gibt es sonst vielleicht auch Bratpfannenwelse, die ich nehmen könnte, oder evtl. Corydoras hastatus/pygmaeus?
|
Statt Bratpfannenwelsen kannste auch nen flachen, länglichen Steins ins Becken legen... der frißt und kackt weniger
Zwergcorys sind natürlich für ein 60er Becken gut geeignet.
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------