Hallo Michl,
wenn das Permeat mit 32µs durchkommt, ist der Membran nicht mehr der Neuste. Aber das nur nebenbei.
Wo ist jetzt das Problem? Du stellst salzarmes/weiches/leicht saures Wasser her, haust wieder Salz rein und wunderst Dich, dass es nicht mehr salzarm/weich/leicht sauer ist?
Es gibt verschiedene Arten von "Salzen". Sera Heilsalz, Diskussalz, ... blah blub. Relevant ist eigentlich, erhöht es "nur" die elektrische Leitfähigkeit (sprich GH) oder erhöht es zusätzlich die KH und damit auch den PH Wert. Scheinbar erhöht das Sera Heilsalz auch die KH. Damit auch den PH Wert.
Ich frage mich aber, warum die Leute immer "teures" Osmosewasser herstellen um es anschließend mit "teuren" Salzen wieder zu "keimfreien Leitungswasser" zu machen
Ich habe mal wegen der Lochkrankheit meiner Smaragdbundbarsche nach Anleitung Sera Salz reingehaun. Über 1000µs und PH über 7,8. Mein Leitungswasser hat 350µs bei etwa 7,4.
LG
Markus