Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2014, 07:28   #7
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Tobi,

gehen die H. melini bei eingeschaltetem Licht aktiv auf Futtersuche? Bei mir beginnt dies immer erst wenn es dunkel ist. Früher bewegen sich die Tiere kein Stück. Bei der Fütterung zerdrücke die Hälfte der Futtertabletten damit der Luftheber soviel Futter wie möglich auf dem Boden im ganzen Becken verteilt.

In den reinen Aufzuchtbecken ist der PH-Wert höchstens bei 7. Aber ich glaube tendenziell nicht, so dieser kleine Unterscheid soviel ausmachen soll.

Ich habe mit dem Umsetzen dieser Tiere in meiner Anlage bisher keinerlei Probleme gehabt. Selbst wenn die Wasserwerte sich deutlich unterschieden. Das Becken sollte allerdings gut eingefahren sein. Also nicht zu früh umsetzen.

Also insgesamt hört sich deine Art der Haltung recht vernünftig an. Ich selbst habe bei der Vergesellschaftung von adulten Hemiloricaria mit L260, L46 oder L184 auch keine negativen Erfahrungen gemacht. Nur sind die mit rund 17,5 cm auch schon deutlich größer.

Gruß.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten