Hallo Frank,
nochmal persönlich Sorry.

die Diskusseuche kann alle Tiere befallen, auch Parafreie Tiere.
Parafreie Tiere sind aber auch nicht Keimfrei oder Steril. Ohne Bakterien können diese Diskus auch nicht leben.
Wir wissen nicht genau wo DS (Diskusseuche) das herkommt, wir können da nur Vermutungen anstellen. Da für diese Wissenschaftlichenarbeiten kein Geld in die Hand genommen wird. Man benötigt Microbiologen oder Virologen die das untersuchen.
Vielleicht gibt es mal einen Hobby Aquarianer der eines der beiben Berufsbilder hat, und das als Hobby untersucht. Da eine Infektion mit DS von Anlagen mit mehrern 1000 Litern über einen nassen Finger passieren kann, die Infektion ist sofort vorhanden und tritt einen Tag später sehr drastisch auf. Wirklich nicht zu übersehen, machst du nicht in den ersten Stunden ist der Bestand nach 2-3 Tagen erledigt. Daher vermuten wir das es sich um einen Virsu handelt (ist aber nicht bewiesen)
Auffallend ist, das Parafreie Bestände selten betroffen sind, hat aber nichts mit der Parafreiheit zutun,
sondern in diesen Beständen ist erheblich weniger Fischtourismus.
Zur Parafreiheit:
Gerhard Rahn ist Biologe, er ist der Urheber der parasitenfreien Diskushalter, die in den letzten Jahren immer mehr geworden sind. Die Tiere sind Wurm und patonenen Parasitenfrei.
Ich hatte eine Diskuszucht in denen mir auch mal ganze Zuchte innerhalb von Tagen eingegangen sind, sowas kenne ich heute nicht mehr.
Da die Tiere die aufgenommene Nahrung nur für Ihren Körper verwenden und keine Würmer und Trichomonas nicht mit ernähren müssen, wachsen diese Tiere erheblich schneller. Diese Tiere sind erheblich Robuster. Zum anderen bringen Sie keine zusätzlichen Parasitenbelastungen beim Kauf in neue
Becken. Das ist ein riesen Vorteil. Da die ersten Tiere immer künstlich aus Eiern herangezogen werden fallen auch andere Fischkrankheiten aus. Bei den folge Tieren kann man den Elterntieren wieder die arbeit der Aufzucht überlassen, wo nichts ist kann auch nichts dazu kommen.
Es gibt heute in Europa immer mehr Aquarianer die sehr großen Wert darauf legen. Zum anderen benötigen diese Fischfreunde auch Beifische, wie Welse.
Ich habe Skalare, Guppys, Platis Schwertträger und verschiedenen Ancistrus Welse. Weiße, Rote, Naturfarbende und Schecken.
Folge und Hobbyerhaltung:
Diese Tiere sind im Großen und Ganzen als normale parasitäre Welse nicht zu verkaufen. Meine parafreien verschicke ich als 3 cm Welse für 3,5€ Stück in größeren Mengen durch fast ganz Europa. 20 Stück für 70€ ist dann auch schon Geld da kommt die Fracht noch zu. In Deutschland ca. 40 bis 50€ Ausland kann man mit 120 bis 170 € rechnen. Die zahlt der Käufer ja auch noch. Dann ist so ein Wels schon ganz schön teuer.
Mein Ansatz war mich bei den L200 / L201 und L333 als Eierdieb zubetätigen.
Wenn ich daraus freie Tiere hatte würden die noch mehr nachgefragt, und mehr zu erzielen. Unser Hobby muss sich ja heute aus sich selbst tragen, sonst wird das zuteuer. Das war also mein Ansatz zu der Zucht von L Welsen.
Lieder wie du ja weißt, erst mal gescheitert. Mal schauen, wenn ich einen Wekszüchter aus meiner gegend wüsste, der bei dem Spiel mit macht, würde ich das im Herbst noch mal angehen.
Wenn du Interesse hast gebe ich dir mehr Info zu Parasitenfreien Tieren.
LG
Thomas