Zitat:
Trotz des von Dir zumindest im Zitat verschmähten :kiss: ???
|
Nee nee! Schmollen ist Schmollen! .... nun denk Dir was besonders Nettes aus, um mich wieder versöhnlich zu stimmen :vsml:
Zitat:
Übrigens war die Quelle für die Wasserwerte (25-28 Grad, ph 7 - 7,8) des O. vittatus (jedenfalls in einem bestimmten Fanggebiet) der Mergus Wels Atlas I - dem ist wohl auch nicht unbesehen zu trauen?
|
Naja, in diesem Fall würde ich dem mehr glauben als meiner Aussage. :schäm: Wie gesagt, es war aus dem Bauch heraus geantwortet, ohne Näheres wie Fundort, etc. nachzuschlagen.
Wenn es da steht, dann wird der O. vittatus wohl eher aus entsprechenden Gewässern stammen. ...was aber nicht bedeutet, daß sie nicht tolerant gegenüber pH Werten sind.
Ich hatte bislang nur O. macrospilus und O. hoppei und die können auch sehr niedrige pH-Werte problemlos ab.
Also, Du merkst, ich kann dazu nichts wirklich verwertbares sagen und halte daher jetzt die Klappe ... muß ja eh jetzt weiterschmollen :blink:
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------