Hi Daniel,
du musst von einem anderen Loch sprechen...
Beim Ojo del Mar ist überall angegeben dass es sich um eine Kalksteinverwerfung handeln soll (inkl. Wikipedia). Wir konnten jedoch im gesamten umliegenden Gebiet keinerlei Kalkstein finden. Das Steilufer besteht aus Sandstein, die Gegend rundherum ist auch sandig. Die Form des Loches selbst, die ansteigende Tiefe bis max. 18m an der tiefsten Stelle (gemessen), und der "aufgeschobene Berg" am Steilufer im sonst relativ flachen Gebiet deuten meines Erachtens auf einen Meteoritenkrater hin. Vulkanischer Ursprung wäre allerdings denkbar, wir konnten in der direkten Umgebung einiges Gestein finden dass irgendwie an Bimsstein erinnert...
Zur Biodiversität...wir konnten 4 Fischarten vorfinden. Sonnensalmler, Spritzsalmler, Streifenbuntbarsche und Trugdornwelse. Kaimane oder ähnliches größeres Getier konnten wir auch nicht finden. Einen heftigen Streit unter kleinen Primaten konnten wir allerdings sehr laut hören (aber leider auch nicht sehen).
Paraguay wollte das Ojo del Mar ja touristisch erschließen. Es flossen auch EU-Gelder, mit denen unter anderem ein kleiner Campingplatz und Willkommens-Häuschen gebaut wurden. Das hat allerdings nicht funktioniert. Kein Normalsterblicher fährt etliche Stunden durch unwegsamstes Gebiet auf Sandstrassen usw......man glaubt teilweise schon dass man am Ende der Welt sei....die Infrastruktur dort ist teilweise schon wieder verfallen und komplett zugewachsen. Und ich kann mir da ganz gut vorstellen dass versucht wurde das Ojo del Mar mittels angeblichen weißen Kaimanen und unendlicher Tiefe "interessanter" zu machen.
LG Hannes!