Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2014, 11:36   #13
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hi Ralf,

woa, da steckt ja nochmal viel mehr dahinter als ich mir vorgestellt habe...Respekt ...aber deine Resultate sprechen auf jeden Fall dafür...

Ich habe mein subjektiv schönstes Tier (ein außergewöhlicher "L 66") auch schon mal extra rausgefangen und ins belüftete und beheizte Fotobecken gesetzt. Allerdings wollte der gute Kollege auch nach etlichen Stunden einfach nicht auf die Schieferplatte gehen, und auch die Schreckfärbung hat er nicht abgelegt. Nach einigen erfolglosen Stunden habe ich ihn dann wieder in "sein" Becken zurückgesetzt, da ich ihn dann auch nicht zu sehr stressen wollte.

Das mit der spiegelnden Rückwandfolie ist mir auch schon aufgefallen, hatte aber kein besseres "Rezept" auf Lager. Sind deine Fotobecken quasi fix eingerichtet und bepflanzt, oder hast du da sowas wie ein entnehmbares, bepflanztes Rückwandmodul? Oder richtest du die Becken pro Fotoshooting neu ein?

Wenn ich mal Zeit finde werde ich deine Tipps jedenfalls mal ausprobieren müssen. Ich möchte mir schon lange ein Poster mit meinen eigenen Tieren machen, allerdings wäre das mit meinen bisherigen AQ-Fotoergebnissen eher als Klopapier zu verwenden

Danke!

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten