Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2014, 19:35   #7
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Paraguay 2014, Teil 1 - Rio Paraguay

Hallo,

hier, wie schon lange versprochen, ein kleiner Reisebericht meiner Fischfangtour nach Paraguay im Februar/März 2014.

Nachdem ich ja im September 2013 bereits erste Dschungelerfahrungen in Peru sammeln durfte, war ich mit dem Südamerika-Virus infiziert. Und so kam es dass ich bereits bei der nächsten sich ergebenden Gelegenheit wieder zuschlug, und mit nach Paraguay fuhr. Diesemal war ich mit dem Team von aqua-media.TV unterwegs. Ein vor über 20 Jahren nach Paraguay ausgewanderter Deutscher, Peter, übernahm die Organisation vor Ort, und war unser Guide.


Nach ca. 25 Stunden Reisezeit kamen wir in Ascuncion, PY, an, wo wir von Peter abgeholt wurden, und mit seinem Geländewagen den weiteren 430km langen Weg nach Concepcion auf uns nahmen. Nach einer gefühlten Ewigkeit kamen wir gegen Mitternacht auf Peter's Farm (Granja El Roble) nahe Concepcion an und gingen sofort schlafen. Die nächsten 2 Tage verbrachten wir auf der Farm, um uns zu akklimatisieren.

Dann ging es los zur ersten Tour, mit unseren Schiff, der Santi, den Rio Paraguay hoch bis in den Nationalpark Tres Gigantes fahren, und die dortigen Gewässer erkunden.



Unser Schiff, die Santi, mit Beiboot



Beim beladen der Santi



So verbrachten wir etliche Tage auf dem Schiff. Wir waren mit gemessenen 9km/h unterwegs, und hatten insgesamt in etwa 500 Flußkilometer vor uns.



Wir wurden etliche Male von wesentlich größeren Schiffen und Schleppern überholt.



Beim fischen an einem Seitenarm des Rio Paraguay



Ein gefangener Crenicichla sp.



Von diesen kleinen Schönheiten (~3-4cm) konnten wir direkt am Rio Paraguay selbst und in einigen Nebenarmen einige Exemplare erwischen. Wir dachten zuerst es könnte sich um einen Panaqolus handeln, aber waren uns nicht sicher. Ein Exemplar habe ich trotzdem mit nach Hause genommen, und mittlerweile ist er 2-3cm gewachsen und hat sich als Hypostomus latifrons entpuppt.



Eine sehr schöne Kalksteinformation, direkt am Hauptfluß



Ein verlassener Steg...



In der Stadt Vallemi haben wir angelegt, und beim Stadtrundgang dieses Lastentaxi gefunden.



Der Sonnenuntergang vom Schiff aus, in der ersten Nacht in Vallemi...


Am nächsten Tag wollten wir dann weiterfahren, fuhren beim "ausparken" mit der Santi jedoch auf einen Kalksteinfelsen auf. Die Welle des Schiffes war beschädigt, und so konnten mussten wir leider diese Tour abbrechen. In Südamerika braucht man also immer einen Plan B. Und so nahmen wir den Bus aus Vallemi Richtung Conception zurück, und stiegen auf halber Strecke, an der Rio Tagatyja - Brücke, aus.

Es hat sich im Nachhinein eigentlich als gut erwiesen dass die Santi nicht mehr weiterfahren konnte. Wir hatten nach 6 Tagen erst ein Drittel des Weges geschafft, da das Schiff wesentlich langsamer unterwegs war als wie ursprünglich erwartet. Wäre das Schiff weitergefahren, so hätten wir einen Großteil der gesamten Tour an Board verbracht, und es wären uns viele tolle Dinge entgangen...

Der nächste Teil folgt...


LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten