Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2003, 09:33   #4
Ralf Rombach
Wels
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 93
Liebste Anita,

Zitat:

:vsml: :vsml: :vsml: :vsml: Du hast es tatsächlich gelesen! :rsp:

Klar doch, man verfolgt soch seine Angebetete quer über die Forum, äh .... Welt. :vsml:

Zitat:

Zitat:
Mmh, ja, mmh, nein. Also, ich weiß jetzt nicht, ob jemand den L 191 tatsächlich auf seine Gattungszugehörigkeit geprüft hat, ich habs nicht getan. Es gibt allerdings tatsächlich Arten, wo sich dies eigentlich von alleine erübrigt, wenn gut gefaßte nah verwandte Arten bekannt sind.
Ich glaube das drückt das "Panaque spec. aff. nigrolineatus" :hp: aus....wenn mich nicht alles täuscht. :hp:
Diesmal jep. Es gibt da kein Kriterium. Man kann sie auf nahe Verwandtschaft prüfen oder man kann es lassen und sie so bezeichnen. Die Nomenklaturregeln legen da nichts fest.


Zitat:

Zitat:

Es gibt aus Kolumbien noch eine weitere Form von P. nigrolineatus, die keine L-Nummer hat, habe die Tiere erst einmal gesehen.
Du weißt nicht zufällig, wo ich ein Foto finden kann? Das würde mich sehr interessieren.
Ne, leider nicht, habe die nur einmal gesehen und hatte da keine Kamera griffbereit.



Gruss Ralf
__________________
Scalare Online
Ralf Rombach ist offline   Mit Zitat antworten