Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2014, 15:43   #7
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo zusammen,

ich danke euch für eure Antworten. Dann gibt es Hoffnung dass bei meinen Tieren doch beide Geschlechter vertreten sind .

Jetzt hätte ich noch eine Frage, rein interessehalber...
Ist in der Gattung Ancistrus was bekannt dass Tiere ihre Antennen zurückbilden können? (so wie z.B. manche Welse ihre Odontoden außerhalb der Laichzeit zurückbilden können)

Danke!

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten